Mit einer Liebeserklärung an Bremerhaven hat die Niederdeutsche Bühne „Waterkant“ ihr hundertjähriges Bestehen und 50 Jahre Anbindung ans Stadttheater gefeiert. Besonders gespannt waren allen auf Dirk Böhlings Jubiläumsstück, eine Uraufführung.
Zum 100. Geburtstag der Niederdeutschen Bühne gratulieren in einer schrägen Revue bekannte Persönlichkeiten (v. l.): Hein Mück (Reinhard Rehwinkel), Lale Andersen (Sabine Miedlich), Bürgermeister Smidt (Sebastian Frese), Lou Jacobs (Christel Krause), Elvis Presley (Ramazan Akbulut), Mutter Matschuck (Birgit Oetjen) und Marlene Dietrich (Michael Schwarzenberg).
Sie sind bereits NZplus Abonnent und möchten
Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Als „Spukvilla“ geistert sie durch Bremerhavener Volksmund. Jahrelang stand die Villa Schlotterhose verwaist. Ein auswärtiger Investor will das prunkvolle Juwel sanieren. Für eine Bremerhavenerin aber war die Villa kein Spukhaus, sondern Spielplatz.
Seine erste Produktion in Bremerhaven soll das Publikum verzaubern. Man merkt Ballettchef Alfonso Palencia die Energie an, mit der er an Peter Tschaikowksys „Dornröschen“ von 1890 feilt. Seine Prinzessin wagt sogar den Ausflug in einen Nachtclub.
Kulissengeflüster? Kantinen-Klön? Welcher Titel auch immer es mal wird: Es wird ein Buch voller Anekdoten aus dem Bremerhavener Stadttheater. Sammeln und schreiben will das eine Frau, die selbst hinter den Kulissen allerlei zu flüstern hatte.