Im E61 ist ja die ziemlich aufwändig konstruierte Laderaumabdeckung dabei. Das ausziehbare Netz zur Ladungssicherung ist integriert. Das kann manchmal praktisch sein, manchmal aber auch nicht. Die komplette Kartusche nimmt auch sehr viel Platz weg wenn man mal mit viel Gepäck verreisen will. Lässt man die Kartusche zuhause ist dann leider auch das Gepäcknetz futsch - und genau das bräuchte man aber so dringend.
Da in meinem Fall zusätzlich zum Gepäck auch noch die Hundebox im Kofferraum steht, also ich die Kartusche überhaupt gar nicht verbauen kann, habe ich folgenden "Umbau" vorgenommen:
https://img.motor-talk.de/KA8ojpI0NTGhwXv-.10.jpg
Ich habe mir gebraucht für wenig Geld eine komplette Laderaumabdeckung besorgt, da ich meine nicht kaputt machen wollte. Dort habe ich das Trennnetz ausgebaut und ganz normal oben eingehängt.
https://img.motor-talk.de/KA8pWt5MGPKC0yH2.10.jpg
Mir war eine möglichst originale und stabile Lösung wichtig, kein universales Klemmgitter oder ähnliches. Unten ist durchgehend ein stabiles Metallrohr verbaut. Direkt oberhalb des Rohres habe ich mit dem Messer an zwei Stellen kleine Schlitze geschnitten und jeweils einen Zurrgurt eingefädelt.
https://img.motor-talk.de/KA8qR6n_TAD7ErCQ.10.jpg
Unterhalb der Rückenlehne sind die Karosseriehaltepunkte an denen die Rückenlehne befestigt ist - ebenfalls sehr stabil. Dort einfach den Zurrgurt durch, festgezogen und fertig.
https://img.motor-talk.de/KA8qXNQOkjyroaMg.10.jpg
So nutze ich meinen Gepäckraum und kann neben die Box bis unters Dach noch ein vierteiliges Kofferset verstauen ohne dass mir etwas nach vorne fliegt.
https://img.motor-talk.de/KA8rTx4ah4V5zjFn.10.jpg
Dadurch, dass im unteren Drittel kein Netz sondern durchgehender Stoff (oder eher Plastik) ist, wird auch die Rückbankrückseite vor Verschmutzung oder Beschädigung geschützt. Bei einem Ausflug zu IKEA kann ich die Rückbank umlegen und das Netz ganz normal oben aushängen und auf den Kofferraumboden legen. Es muss also so gesehen nie wirklich ausgebaut werden.
Noch ein Wort zum Ausbau des Netzes aus der Kartusche: Diese muss komplett zerstört werden um an das Netz zu kommen. Das Teil ist nicht verschraubt. Es müssen Nieten aufgebohrt werden und die ganzen Federn des Aufrollmechanismus usw. sind dann auch alle auseinander. Es ist danach nicht mehr zu gebrauchen. Daher besser ein Gebrauchtteil besorgen...
Übrigens die Gurte sind auch von BMW, die habe ich von meiner Dachbox - siehe TN BMW 82730300931
Keine schlechte Idee. Habe auch schon öfter, beim beladen für den Urlaub, vor dem Kofferraum gestanden und überlegt, nehm ich jetzt die Abdeckung mit oder bleibt die zuhause.
Wenn ich meinen Koffer auf der Längsseite hochkant rein stelle dann stößt er an die Abdeckung und dann geht die Klappe nicht mehr zu. Ohne Kassete würde es passen.
Ja genau das war auch mein Problem. Auch ohne Hundebox hat mich das gestört (als der Wauwau noch klein und auf der Rücksitzbank verstaut war).
Denkbar ist natürlich auch eine Doppellösung. Das Netz so wie bei meinem Umbau und die normale Laderaumabdeckung dazu. Klar, das zweite Netz lässt sich dann nicht einhängen aber man hat den Sichtschutz durch das Gepäckrollo. Sollte die Kartusche mal stören fliegt sie für den Urlaub einfach raus und man hat trotzdem das Trennnetz.
Erhalte innerhalb von 90 Minuten eine Antwort aus Europas größter Auto- und Motor-Community mit über 50 Mio. Beiträgen.