Beim Volleyball geht es darum den Volleyball so gezielt über das Netz zu schlagen, dass das gegnerische Team nicht in der Lage ist, den Ball den Regeln entsprechend zurückzuspielen.
Volleyball ist eine Sportart, bei der sich zwei Mannschaften auf einem Spielfeld gegenüberstehen, dass durch ein Netz geteilt ist. Beim Hallenvolleyball wird auf festem Untergrund (Volleyball-Parkett) und beim Beach-Volleyball auf Sand gespielt.
Eine Mannschaft darf den Ball dreimal berühren, um ihn zurückzuspielen (den Blockkontakt eingeschlossen).
Beim Volleyball erhält die Mannschaft, die einen Spielzug gewinnt, einen Punkt („Rally-Point-Zählweise“). Gewinnt die annehmende Mannschaft den Spielzug, erhält sie sowohl einen Punkt als auch das Aufschlagrecht. Der Aufschlagspieler muss jedes Mal, wenn dies passiert, abgewechselt werden.
Volleyball ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten Wettkampf- und Freizeitsportarten in der Welt. Es ist schnell, spannend und die Aktionen sind dynamisch.
Volleyball bei Special Olympics befindet sich in Deutschland im Aufbau und wird derzeit nur im Unified Sports® Team Modus gespielt.
Das Regelwerk Volleyball wird derzeit überarbeitet. Bei sportartspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heiko Herzberg.
Nationaler Koordinator Volleyball heiko.herzberg@specialolympics.de +49 (0)1573 7635989
Koordinator Ballsportarten & Sportprojekte bernhard.schuetze@specialolympics.de +49 (0)176 / 243 228 72
Special Olympics Deutschland e.V. Invalidenstraße 124 10115 Berlin
Telefon: 030 / 24 62 52 0 Fax: 030 / 24 62 52 19 info@specialolympics.de